Ingeborg Boxhammers aktuelle Fernsehinfos für die nächsten zwei Wochen
Mehr »Fernsehinfos vom 10. bis zum 22. September 2023
Ingeborg Boxhammers aktuelle Fernsehinfos für die nächsten zwei Wochen
Mehr »Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
Für Geschlechtergerechtigkeit war die Linguistin Luise F. Pusch eine Vorreiterin. Letzten Herbst hat sie ihre Biografie veröffentlicht. Es geht um das Erwachsenwerden einer lesbischen Frau im Nachkriegsdeutschland.
Mehr »Art + Feminism 2016 Edit-a-thon Berlin
Weniger als 10% der Wikipedia-AutorInnen identfizieren sich selbst als weiblich. Den gesamten März über finden daher globale Veranstaltungen statt, um daran etwas zu ändern.
Mehr »Lespress, Ausgabe 01 2004
Von Lady Eleanor Butler und Miss Sarah Ponsonby bis hin zu Duotica: Lespress stellt interessante Paare, bzw. Duos vor.
Mehr »Fingersmith – DVD Release
Nach „Tipping the velvet“ (TTV) hat die BBC nun bereits den zweiten Sarah Waters Roman verfilmt und in einem Dreiteiler ausgestrahlt. „Fingersmith“ galt lange als Geheimtipp und wurde von deutschen Sehsüchtigen in langen Stunden nächtens aus dem Netz geladen.
Mehr »„Wir sind die Avantgarde Europas“
Tolerant, selbstbewußt und weltoffen - Spaniens Regierung ist stolz auf die gerade von ihr eingeführte Homo-Ehe. Da stört es auch nicht, dass die katholische Kirche zetert.
Mehr »Susanne Kinnebrock: Anita Augspurg (1857-1943)
Es gibt Bücher, die schon längst hätten geschrieben sein müssen - Bücher, auf die eine schon lange gewartet hat. Die Dissertation der Kommunikationswissenschaftlerin Susanne Kinnebrock über Leben und Werk Anita Augspurgs ist ein solches Buch.
Mehr »Die Bettelprinzess, gelesen von Hella von Sinnen
Hella von Sinnen trifft Hedwig Courts-Mahler! „Die Bettelprinzess“ heißt der sexfreie Liebesroman aus der „Schundecke“
Mehr »Ulla Wischermann: Frauenbewegungen und Öffentlichkeit um 1900
„Macht das Private öffentlich!“ Dieser Slogan wurde zum Grundprinzip zahlreicher, sich ausbildender Gegenöffentlichkeiten: die Linke grenzte sich dabei von den Öffentlichkeiten der Bürgerlichen ab, Frauen von den Linken, Lesben von heterosexuellen Frauen, später z.B. Schwarze FrauenLesben von weißen Feministinnen.
Mehr »