Am 13. Januar 2004 feiert die Pionierin und Lesben-Forscherin in Berlin ihren Geburtstag. Seit dreißig Jahren kämpft Ilse Kokula für die Emanzipation von Lesben und engagiert sich dafür, das Wissen über lesbische Lebensweisen zu erweitern. Ilse Kokula hat Courage bewiesen und in vielfältiger Weise dafür gekämpft, dass Lesben sich heute nicht mehr schamvoll verstecken und heimlich treffen müssen, sondern dass Informationen rund um lesbisches Leben zu finden sind und Lesben einander an vielen Orten begegnen und damit ein freieres Lebensgefühl entfalten können.
Mehr »Die gestohlene Sopranistin: Deborah Cheetham
Der 10. Oktober 2003 wird wohl für immer in der Erinnerung von Deborah Cheetham einen unauslöschlichen Platz haben. Nicht nur führte die Sopranistin und Rugbyliebhaberin bei der Eröffnung des Rugby World Cup (RWC) das australische Team „Wallabies“ unter dem Jubel von 83 000 weiteren Fans in Sydneys Olympiastadion. Sondern vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels Australien gegen Argentinien sang sie vor weltweit mehr als einer Milliarde Fernsehzuschauern die australische Nationalhymne „Australia Fair“.
Mehr »Lady Eleanor Butler und Sarah Ponsonby
Gegen alle Konventionen verließen Lady Eleanor Butler und Miss Sarah Ponsonby Ende des 18. Jahrhunderts ihre irischen Familien, um zusammen in Wales zu leben. Ihr Heim in Llangollen wurde unter ihrem Einfluss für das nächste halbe Jahrhundert zu einem Hort der Kunst und der Kultur; Butlers und Ponsonbys Beziehung prägte den Begriff der „romantischen Freundschaft“ unter Frauen jedoch für die Zukunft.
Mehr »25 Jahre Michigan Womyn´s Music Festival
6000 bis 10.000 Frauen reisen jedes Jahr Anfang August nach Michigan, wo im Jahr 2000 das Michigan Womyn´s Music Festival zum 25. Mal stattfand. Irene Hummel war dabei.
Mehr »