|
||
Christiane Hahn - "Ana Koluth" |
||
---|---|---|
Hinter der Russin
Ana Koluth verbirgt sich eine expressionistische Lyrikerin, deren letztes Lebenszeichen
von einer Reise mit ihrer Lebensgefährtin durch Nordafrika 1966 stammt. Ihr
Name ziert seit drei Jahren eine Berliner Buchhandlung in lesbischer Hand. An Kindheitstage
mit ihren wochenendlichen Familientouren erinnert das Einkaufszentrum "Berlin-Carré",
in Fußnähe zum Alexanderplatz, mit Lichterketten, Postkartenläden,
Strickmoden, Low-Budget-Schuhmärkten ñ in dessen hintersten Winkel unerwartet
"Ana Koluth" liegt. Mit Christiane Hahn steht ihm eine Buchhändlerin
vor, deren Schlüssel im Osten liegen.![]() Was ihre eigene Lust auf Literatur angeht, muss Christiane Hahn ein "trauriges Moment" eingestehen: statt genussvoller Lektüre sitzt ihr zusehends "der professionelle Blick im Nacken", wenn sie in der seltenen Freizeit zum Buch greift, üblicherweise zu gleich zwei oder drei. Fragen wie ![]() Sie registriert das "große Bedürfnis lesbischer Frauen, sich in Büchern wiederzufinden". Ein Bedürfnis, das sie größer als unter anderen Frauen einschätzt. Dass neue Autorinnen "sehr euphorisch aufgenommen" werden, erst recht die, die sich um "ostdeutsche" Befindlichkeiten lesbischer Frauen drehen, birgt für sie die Gefahr eines "fetten Lesbenbonus". Andererseits aber die nötige Identifikation durch "ein Stück Zuhause". Was ihr zunehmend aufstößt, ist der Unwille von Leserinnen, Geld in Lesungen zu investieren: Preisgünstige "Frauensolidarität" lasse wenig Wertschätzung für literarische Ereignisse übrig ñ ein Umstand, den sie durch ihr neues Projekt, die seit Februar laufenden "Lesbischen Büchernächte" ändern möchte, in denen sie einmal monatlich Schriftstellerinnen auf das Podest bringt. Nur sie selber würde "niemals" zum Griffel oder in die Tastatur greifen: "Aber andere darin zu ermutigen, das hat etwas für mich. Zum Lesen zu begeistern auch." Ihre Mischung gelingt. Text: Leonie Wild Photos: Barbara Dietl AnaKoluth, Karl-Liebknecht-Str. 13, 10178 Berlin, Tel. (030) 24 72 69 03, www.anakoluth.de, eMail: service@anakoluth.de |
||
www.lespress.de
© 2002:
lespress-Verlag, Dyroffstr. 12, 53113 Bonn